StartseiteSpielKartenstrategie

Spielen Sie das Baloot -Spiel.

Das Spiel hat seinen Ursprung in Frankreich und erfreut sich in letzter Zeit im Nahen Osten großer Beliebtheit, insbesondere in Saudi-Arabien und Kuwait. Das Spiel wird von 4 Spielern mit einem normalen Kartenspiel gespielt. Alle Karten mit Rang 6 und niedriger aus allen Farben werden entfernt und nicht im Spiel verwendet. Außerdem werden die Joker entfernt, sodass 32 Karten im Spiel verbleiben und jeder Spieler 8 Karten auf der Hand hat.

Die beiden Spieler, die sich gegenüberstehen, arbeiten als Team zusammen, um so viele hochrangige Karten wie möglich zu gewinnen. Während das Ziel von Spielen wie Kout und Spades darin besteht, möglichst viele Runden in einer einzigen Hand zu gewinnen, unterscheidet sich Balot geringfügig darin, dass das Ziel nicht darin besteht, so viele Runden wie möglich zu gewinnen, sondern darin, die Runden zu gewinnen, in denen hochrangige Karten gespielt werden. Daher sind Karten mit dem Punktwert verbunden, und wenn Sie so viele Karten mit hohem Wert gewinnen, indem Sie die Runden gewinnen, in denen sie gespielt werden, gewinnen Sie das Spiel.

Runden:

Wenn jeder Spieler eine einzelne Karte ausspielt, folgt der Gewinn der Runde ähnlichen Regeln wie Pik und Kout, die in diesem Dokument detailliert beschrieben werden. Die in jeder Runde gewonnenen Punkte hängen jedoch von den Karten ab, die während der Runde gespielt werden. Dies wird auch als „Trick“ bezeichnet.

Hand:

Eine Hand ist abgeschlossen, wenn 12 Runden gespielt wurden (d. h. alle von allen Spielern gehaltenen Karten gespielt wurden). Das Team mit der höchsten Anzahl an gesammelten Punkten gewinnt die Hand und die Wertung wird auf der Grundlage von Regeln ermittelt, die wir im Dokument erläutern.

Spiel:

Ein Spiel ist beendet, wenn eine Mannschaft insgesamt 151 Punkte gesammelt und damit die andere Mannschaft geschlagen hat.

San:

Wenn das bietende Team beschließt, die aktuelle Hand ohne Trumpffarbe zu spielen.

Hokom:

Wenn das Bieterteam eine Farbe auswählt, die als Trumpf für die aktuelle Hand gespielt werden soll. Hokom bedeutet wörtlich Anzug.

Ashkal:

Ist eine besondere Art von Nicht-Trumpf-Gebot (San), bei dem die Karte, auf die die Spieler bieten, an den Mitspieler und nicht an den bietenden Spieler geht.

----

Punkte

Die durch den Rundensieg gesammelten Punkte werden basierend auf den in jeder Runde gewonnenen Karten wie folgt berechnet:

Für alle Farben (außer einer Trumpffarbe im Hokom-Spiel)

A: 11 Punkte

10: 10 Punkte

K: 4 Punkte

F: 3 Punkte

J: 2 Punkte

9 & 7 & 8: 0 Punkte

Nur für den Trumpfanzug:

J: 20 Punkte

9: 14 Punkte

A: 11 Punkte

10: 10 Punkte

K: 4 Punkte

F: 3 Punkte

7 & 8: 0 Punkte

Was ist neu in der neuesten Version 6.0?

Zuletzt aktualisiert am 19. Okt. 2015. Die aktuelle Version wurde auf der Website veröffentlicht
1- Englisch: 100 % des Textes
2- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des gesamten Programms nicht mehr verfügbar ist.
3- Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mehr verfügbar ist.
4- Sie haben die Möglichkeit, sich die Zeit zu nehmen.

Mehr lesen

Benutzer sahen auch

Alle ansehen

Das könnte Ihnen gefallen

Alle ansehen

Weitere ähnliche Spiele

Alle ansehen

Weitere Level-Spiele

Alle ansehen